Nazar
Traditioneller orientalischer Wandbehang mit dem schützenden Auge versehen.
Das blaue Auge,
blaue Perle, auch "Auge der Fatima" genannt, dient zur Abwehr des bösen
Blickes.
Nazar
bedeutet sowohl im Arabischen als auch im Türkischen Blick (türkisch:
nazar boncugu). Es gibt die Ansicht, dass in manchen Blick eine böse
Absicht steckt (schädliche Kraft), die vieles verletzen und zerstören
kann. Diese Abwehrmaßnahme gegen den "bösen Blick" kann man in vielen
Ländern und bei vielen Völkern beobachten. In Alt-Ägypten zum Beispiel
oder bei den Hethitern haben diese Perlen, die der Abwehr des bösen
Blickes dienten, eine besondere Rolle gespielt. Es wird üblicherweise
in den kleinen Ausgaben als Schmuck / Kette am Körper getragen oder in
der grösseren Fassung gut sichtbar an eine Wand (bevorzugt gegenüber
einem Eingang oder einer Tür) gehängt, um dem "Bösen" deutlich
entgegenzutreten. Diese Gegenstände werden allgegenwärtig da
aufgehängt, wo man sich vor dem bösen Blick schützen will: am
Kinderwagen, an den Jacken der kleinen Kinder, im Auto, ...
Material: Plastik, vergoldet